Lexikon

Biosphärenreservate

Weltweit gibt es viele Landschaften, die durch das Zusammenwirken von Natur und Mensch erst ihr charakteristisches Aussehen bekamen. Um diese Landschaften als Erbe für die nächsten Generationen zu erhalten und aufgrund der damaligen schlechten Umweltverhältnisse, hat die UNESCO 1970 das Programm „Man and Biosphere“ (MAB – Programm, deutsch: „Mensch und Biosphäre“) ins Leben gerufen.

Die Biosphäre ist der Raum der Erde, in dem Leben vorkommt. Reservat wird abgeleitet vom lateinischen Wort reservare, was bewahren oder erhalten bedeutet.

Im Rahmen dieses Programms werden Landschaften als Modellregionen ausgewählt und als UNESCO – Biosphärenreservate anerkannt, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen.

Biosphärenreservate sind also Ausschnitte von Landschaften, die über eine besonders schöne Natur verfügen und durch das Wirtschaften des Menschen entstanden sind. Das Miteinander von Mensch und Natur soll in Biosphärenreservaten beispielhaft gefördert werden.

B

UNESCO

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
=  Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur

B

Kriterien für die UNESCO – Anerkennung

Den Kriterienkatalog kann man auf der Webseite der deutschen UNESCO-Kommission einsehen oder als pdf-Dokument herunterladen:

Kriterien für die Anerkennung und Überprüfung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland. Bonn: Deutsches Nationalkomitee für das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), 2007. 66 Seiten

Weiterführende Links:

Kriterien für die Anerkennung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Kurzeinführung UNESCO-Programm Biosphärenreservate

B

Allgemeinverfügung

Die Allgemeinverfügung ist eine besondere Form eines Verwaltungsaktes. Sie regelt einen bestimmten Einzelfall, der jedoch für eine unbestimmte Anzahl von Adressaten gilt.

Die Allgemeinverfügung für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz kann auf der Webseite des Biosphärenreservats eingesehen werden:

Allgemeinverfügung für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz