An:
Dr. Hermann Onko Aeikens
Minister für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Lasst uns unser Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“!!!
Wir Zwergenranger bzw. Juniorranger des Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“, ihre Eltern und Großeltern sind entsetzt. So wird mit unserer Natur und unserer Region umgegangen. Uns hat dabei niemand gefragt, obwohl wir auch auf den Listen für das Reservat unterschrieben haben.
Unterschrieben
für unser Biosphärenreservat,
für die Erhaltung und den Schutz unserer schönen und einzigartigen Natur,
für die vielen Projekte, die unsere Ranger Frau Rost, Herr Kühne, Herr Otto und Herr Boreschko mit uns gemacht haben,
für noch viele weitere Projekte einschließlich unseres traditionellen Sommerüberlebenscamps und unserer jährlichen Weihnachtsfeier,
für die Repräsentation unseres Biosphärenreservates bei den jährlichen Bundestreffen und
für die vielen Ideen, die noch in den Schubladen der Mitarbeiter unseres Biosphärenreservates schlummern.
.
Wir wollen das Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“!!!
In den letzten 4 Jahren haben wir viel über unsere Region gelernt, sind mit unseren Rangern zu Orten gewandert, die wir so nie kennengelernt hätten. Dabei hatten wir sehr viel Spaß und haben spielend auch noch etwas über die Natur unserer Region und den Umgang mit ihr gelernt. Vom Kindergarten bis in die Schule begleiten uns die Mitarbeiter des Biosphärenreservates nun schon. Wir haben Aufgaben gelöst und Stempel gesammelt um Zwergenranger und später Juniorranger zu werden. Jedes Jahr durfte sogar eine kleine Gruppe unserer Kinder zum Bundestreffen der Juniorranger fahren. Mit unseren Rangern erzählten wir dann Kindern aus anderen Biosphärenreservaten, was unsere Region so einzigartig macht. Vielleicht haben wir damit auch Menschen aus anderen Teilen Deutschlands auf unsere Region und ihre Besonderheiten aufmerksam gemacht. Wir sind stolz darauf, schon so viel geschafft zu haben und so viel mit unseren Ranger erlebt zu haben.
Wir sind stolz auf unser Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“!!!
Unser Bürgermeister und die meisten seiner Gemeinderatsmitglieder haben sich gegen das Biosphärenreservat ausgesprochen ohne sich im Einzelnen beim Biosphärenreservat zu informieren und unhaltbare Kompromisse angestrebt, um wirtschaftliche Nachteile zu verhindern, die es nachweislich nicht gibt. Hatten die monatelangen Verhandlungen nur das Ziel, das UNESCO-Biosphärenreservat zu verhindern und die Einrichtung abzuschaffen? Unsere Bürgervertreter haben über unsere Köpfe hinweg entschieden, dass es das, was uns wichtig ist – das Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“ – in unserer Zukunft nicht mehr geben soll. Dabei haben sie noch nicht einmal unsere Unterschriften akzeptiert, die wir Juniorranger, unsere Eltern und viele andere Befürworter des Reservates abgegeben haben. Auch haben sie den Leuten das Wort verboten, die unsere Meinung vertreten wollten. Leben wir nicht in einem Land der freien Meinungsäußerung? Wahrscheinlich gilt das für die Gemeinde Südharz nicht. Oder haben der Bürgermeister und seine Ratsmitglieder etwas zu verbergen? Warum konnte Herr Rettig keine bisher bestehenden Nachteile für die Wirtschaft konkret nennen? Gemeinderatsmitglieder, die die letzten 4 Jahre für ihre Dörfer in der Öffentlichkeit geworben haben, taten dies mit der Erwähnung und offenkundlichen Befürwortung der Biosphärenreservates. Nun haben sie, aus welchen Gründen auch immer, dagegen gestimmt.
Wie fair, ehrlich und demokratisch ist das?
Sollen unsere Kinder von solchen Menschen lernen und sie zum Vorbild nehmen?
Nein, das sollen sie nicht!
Wir verwehren uns dagegen. Gegen einen Gemeinderat, der gegen seine Bürger Entscheidungen trifft. Wir wollen die Anerkennung unseres Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“ als UNESCO-Welterbe!
Wir wollen eine Zukunft mit dem Biosphärenreservat!
Wie heißt es doch immer so schön: Die Kinder sind die Zukunft eines Landes!
Sind sie das für Sie als Entscheidungsträger, als Regierung unseres Bundeslandes?
Wir leben mit unseren Eltern und Großeltern in Sachsen-Anhalt im und am Rande unseres Biosphärenreservates mit dem Reservat. Und das tun wir schon 4 Jahre lang. Wir durften es durch unser Interesse und unsere Projekte sogar ein Stück weit mit lebendiger machen und gestalten.
Wir möchten unser Biosphärenreservat behalten, denn wir sind stolz darauf ein Teil davon zu sein. Denn so ein Biosphärenreservat hat nicht jeder!
Unsere Region ohne die Institution Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“ wird aus unserer Sicht eine traurige Region. Was soll aus unserer Kulturlandschaft werden, den vielen gefährdeten Landschaftstypen mit ihren seltenen Pflanzen und Tieren? Wer schützt diese dann? Diese Aufgabe hatte sich das Biosphärenreservat gestellt und diese auch in unseren Augen sehr gut bis jetzt gemeistert. Manchmal durften die Kinder auch dabei helfen. Und darauf sind sie besonders stolz.
Wenn es hier in Zukunft Niemanden mehr geben soll, der auf diese einzigartige Natur aufpasst, werden z.B. Wanderwege und andere Kulturgüter nicht mehr gepflegt. Diese alten Wege werden in Vergessenheit geraten. Und unsere Kinder werden mehr und mehr vergessen, dass es wichtig ist, unsere Natur und damit unsere Heimat zu schützen, wie man das tut und wie man andere auch darauf aufmerksam macht. Schlimmer noch. Was ist mit den Kindern, die dann nie mit dem Biosphärenreservat auf Entdeckungsreise gehen können? Sollen das dann die Schulen übernehmen, die sowieso schon zu wenig Stunden für den Grundstoff haben? Eine traurige Zukunft wird das für unsere Kinder werden!
APELL!
Wir bitten Sie als Landesregierung sich Gedanken zu machen, wie Sie unsere Zukunft gestalten wollen.
Einseitige politische Ausrichtung auf Profit und Wirtschaft?
Oder ausgeglichen, mit der Möglichkeit nach stressigen Kindergartentagen, Schultagen oder getaner Arbeit auch mal zur Ruhe zu kommen in einer geschützten und gut behüteten Naturlandschaft, auf die wir stolz sein dürfen und die wir Dank der Mitarbeiter des Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“ kennen und schätzen lernen können.
80% der Gemeinden in unserer Region stehen mit uns für das Biosphärenreservates. Die Politik, viele Betriebe, Selbständige und einzelne Menschen stehen hinter dem Biosphärenreservat und haben sich öffentlich oder auf den Seiten des Aktionsbündnisses Pro Biosphärenreservat dazu bekannt.
Zählen diese Stimmen für Sie, oder nicht?
Sind wirklich die Stimmen der Gemeinde Südharz (20%) ausschlaggebend für diese Entscheidung?
Wir hoffen nicht, denn dann würden wir den Glauben an die Demokratie, an die Gerechtigkeit und an unsere Landesregierung verlieren.
Lassen Sie das nicht geschehen!
Sagen Sie auch Ja zu unserem Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“!
Geben Sie uns eine Zukunft mit Perspektive!
Bitte stellen Sie den Antrag auf Anerkennung unseres Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“ als UNESCO-Weltkulturerbe, um uns und unsere Region zu stärken und zu unterstützen!