16.10.2014 – Mitteldeutsche Zeitung

Tourismusverband Sangerhausen-Südharz – Wandertafel als Nummer 1

Diese neue Wandertafel des Tourismusverbandes Sangerhausen-Südharz steht jetzt auf dem Bahnhofsvorplatz. (BILD: HEINZ NOACK)

 

 

 

 

 

 

VON HEINZ NOACK | 16.10.2014 14:10 Uhr
Die neue Wandertafel auf dem Vorplatz des Sangerhäuser Bahnhofs ist gleich im doppelten Sinne eine Nummer 1. Sie weist als erste Tafel im Einstiegsort Sangerhausen auf den im Jahre 2012 eingeweihten Kaiser-Otto-Höhenweg in der Goldenen Aue hin und zum anderen ist sie der Start eines neuen Projektes des Tourismusverbandes Sangerhausen-Südharz.

SANGERHAUSEN. Dargestellt sind auf dieser Wandertafel der Verlauf des Kaiser-Otto-Höhenweges und des Wanderweges am Schlössschenkopf. Dazu gibt es noch Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und gastronomische Einrichtungen in der Region. Damit wird künftig der vom Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue und dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ins Leben gerufene Kaiser-Otto-Höhenweg an zentraler Stelle beworben. Über den aufgebrachten QR-Code kann sich jeder Interessierte mittels moderner Kommunikationstechnik weiterführende Informationen einholen. Den Beweis, dass es funktioniert, lieferte Christine Trebeck, stellvertretende Vorsitzende des Tourismusverbandes, mit ihrem Mobiltelefon. Binnen Sekunden war die Verbindung hergestellt und eine Kurzbeschreibung abrufbar.

„Künftig werden weitere Tafeln an den Einstiegsorten zu 16 ausgewählten Wanderrouten im Südharz und der Goldenen Aue folgen“, informierte Birgit Exner vom Tourismusverband. „Bis Ende 2015 sollen es insgesamt 17 Stück sein.“ Dazu ist auf jeden Fall finanzielle Unterstützung durch Sponsoren nötig, ergänzte sie Christine Trebeck. „Wir rufen besonders die gastronomischen Einrichtungen in der Region auf, sich zu beteiligen“, sagte sie. „Eine Liste der Aufstellungsorte kann in der Geschäftsstelle des Verbandes erfragt werden.“ (mz)

Quelle: www.mz-web.de