21.03.2013
UNESCO-Biosphärenreservat
Hampel: SPD wirbt gemeinsam mit den Fraktionen des Landtags weiter für Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Auf der heutigen Sitzung des Landtages wurde deutlich, dass alle Fraktionen die Karstlandschaft Südharz zum UNESCO-Biosphärenreservat erheben wollen. Die Karstlandschaft und ihre Biotope sind einmalig. Das sind hervorragende Gründe für die Errichtung eines Biosphärenreservats. Der Gemeinderat der Gemeinde Südharz hatte das Vorhaben abgelehnt. Aller Fraktionen warben jedoch wegen der Bedeutung für die Region weiterhin für das Vorhaben.
Dazu erklärte Nadine Hampel, Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion der Region: „Mit großem Bedauern haben wir die Entscheidung des Gemeinderates zum Biosphärenreservat Südharz zur Kenntnis genommen. Diese spiegelt nach unserer Erfahrung aber nicht die mehrheitliche Auffassung in der Region wider. Vier der fünf Gemeinden haben sich deutlich für eine Beantragung der UNESCO-Anerkennung ausgesprochen.
In den zurückliegenden Jahren haben wir mit großer Unterstützung aus der Region viel im Südharz bewegen können. Die Anerkennung des Biosphärenreservates durch die UNESCO bietet große Chancen für die regionale Entwicklung. Der Tourismus, das Handwerk und die Landwirtschaft sollen und wollen diese Chancen nutzen. Wir wollen deshalb an der UNESCO-Anerkennung festhalten und das Biosphärenreservat mit den Menschen vor Ort entwickeln.
Dazu soll in den kommenden Wochen und Monaten die Zeit genutzt werden, um durch einen intensiven Dialog für eine Zustimmung der Gemeinde zu werben.“
Quelle: www.spd-lsa.de