Es geht um mehr!
Es geht um Verstand, Vernunft, Integrität, Kommunikation und natürlich um Herz, um die Liebe zur Heimat, um unsere Identität und die hier lebenden Menschen, es geht um die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat!
Es geht um den Stolz, um die einmalige Chance, in ein Weltnetz auserwählter Regionen aufgenommen zu werden. Es geht um die Verantwortung – darum, die Verantwortung zu übernehmen; es geht um das Jetzt, es geht um die Zukunft, um die kommender Generationen.
Es geht nicht um die Frage, was es uns jetzt bringt. Es geht vielmehr darum, wie kann der natürliche Schatz bewahrt werden, wie können sich die Menschen heute und morgen an diesem Schatz erfreuen ohne ihn zu zerstören, was können wir unseren Kindern auf den Weg geben, um Schätze zu erkennen und sie weiter zu behüten. Das ist unser Reichtum!
Es geht nicht um Kurzsichtigkeit, Verblendung, Manipulation, Drohung oder gar Erpressung … – es geht um Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Transparenz, Miteinander…
Es geht darum, dass die Bürger, also wir – das Volk, mehrheitlich die UNESCO-Anerkennung wollen!
Es geht auch um den Stolz auf unsere Jugend, welche begonnen hat, selbst tätig zu werden und Verantwortung zu übernehmen, die das nicht nachvollziehbare, verantwortungslose Vorgehen Einzelner nicht dulden und die Öffentlichkeit zum Handeln auffordern.
Es geht auch darum, dass Rechtsstaatlichkeit und Gleichbehandlungsgrundsatz für Jedermann gilt. Viele Menschen in unserer Region sind stolz, dass die Landesregierung das Projekt Biosphärenreservat unterstützt und vorangetrieben hat und hoffentlich bis zur UNESCO-Anerkennung umsetzt.
Die regionalen und überregionalen Reaktionen auf den Internetauftritt „Rettet das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“ zeigen, dass es richtig ist, sich für die Anerkennung durch die UNESCO einzusetzen. Sie zeigen deutlich, wie viele Menschen mit der Region verwurzelt sind bzw. verwurzelt sein möchten. Sie zeigen auch, dass Neugier für die Region geweckt wird, für unsere Region aktiv Werbung erfolgt, die die Wertschöpfung festigt und organisiert.
Die Anerkennung durch die UNESCO-Kommission ist wichtig: die überwiegende Mehrheit der Menschen ist dafür – und das ist Demokratie! Es geht um das Gemeinwohl!
Bernd Ohlendorf, Stolberg, 09.02.2013