Biosphärenreservate
Modellregionen
erstellt 25.01.13, 19:25h, aktualisiert 25.01.13, 20:24h
DESSAU/MZ. Unesco-Biosphärenreservate sind Teil des weltweiten Unesco-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“. Sie sind Modellregionen, die eine zukunftsfähige ökologische, ökonomisch nachhaltige und sozial verträgliche Regionalentwicklung unterstützen.
In Sachsen-Anhalt gibt es drei Großschutzgebiete, die nach den Kriterien der Unesco für Biosphärenreservate entwickelt werden. Dazu zählen das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, der Naturpark Drömling und das Biosphärenreservat Mittelelbe.
Das Biosphärenreservat Mittelelbe umfasst eine Fläche von rund 126 000 Hektar entlang von 303 Flusskilometern Elbe. Es ist Teil des länderübergreifenden und von der Unesco anerkannten Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Dieses erstreckt sich über fünf Bundesländer und entlang von über 400 Kilometer Elbeflusslauf. Es hat eine Größe von ca. 380 000 Hektar.
Quelle: www.mz-web.de