Rettet das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz!

1. Südharzer Wandertagung

Der Tourismusverband Sangerhausen-Südharz und die Verwaltung des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz arbeiten mit zahlreichen Partnern daran, Wandermöglichkeiten und touristische Angebote sowohl für Urlauber als auch für die Menschen unserer Region zu vernetzen, zu erweitern sowie Möglichkeiten zur Umsetzung zu finden. Wir möchten gern mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre Ideen aufgreifen, Gutes aus anderen Regionen und aus unserem Landkreis vorstellen und darüber diskutieren.
Wir laden Sie deshalb zur ersten Südharzer Wandertagung am

Dienstag, den 27. Januar, 18:00 Uhr 
nach Roßla, Saal der Verwaltung des Biosphärenreservats,
06536 Südharz, OT Roßla, Hallesche Straße 68a, ein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung: Ralf Poschmann, Oberbürgermeister der Stadt Sangerhausen und Vorsitzender des Tourismusverbandes Sangerhausen-Südharz
  2. „Touristische Angebote zum Wandern im Harz und deren Vernetzung“, Carola Schmidt, Harzer Tourismusverband
  3. „Angebote und Möglichkeiten zum Erleben einer Region in einem Biosphärenreservat“, Christiane Funkel, Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
  4. Bericht zur Umsetzung des touristischen Entwicklungskonzeptes des Landkreises Mansfeld-Südharz, Martin Schulze, Standortmarketinggesellschaft Mansfeld-Südharz
  5. Sachstand zum Projekt „Wandern zwischen Südharz und Kyffhäuser“, Christine Trebeck, Tourismusverband
  6. Diskussion

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Bitte bringen Sie gern Gleichgesinnte mit – es geht um unsere Heimat, ihre Attraktivität, Verbesserung der Angebote.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Poschmann                                                         Christiane Funkel
Vorsitzender des Tourismusverbandes                amt. Leiterin der BR-Verwaltung

_________________________________________________________________________

Veranstaltungskalender 1. HJ 2015

Veranstaltungskalender für das
1. Halbjahr 2015 im Biosphärenreservat

Der neue Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2015 ist erschienen und an den Infoständen des Biosphärenreservates, bei der Reservatsverwaltung in Roßla sowie hier als PDF kostenlos erhältlich. Wie gewohnt wird in ihm wird auf zahlreiche Events (Wanderungen, Vorträge, Infoveranstaltungen etc.) in und um das Biosphärenreservat aufmerksam gemacht. Informieren Sie sich und seien Sie herzlich eingeladen!

Weitere Termine finden Sie wie gewohnt unter Aktionen & Veranstaltungen.

_________________________________________________________________________

11. Juli 2014

Karstlandschaft Südharz – Zukunft für unser Biosphärenreservat

Gute Nachrichten kamen vergangene Woche, den 11.07.2014, aus Magdeburg. Die CDU- und SPD-Landtagsfraktion planen eine Änderung des Naturschutzgesetzes von Sachsen-Anhalt. Bei Beschluss der Gesetzesänderung wird das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz auch ohne Zustimmung der Gemeinde Südharz ein Biosphärenreservat nach nationalem Recht. Gleichzeitig soll dabei vorerst auf den Unesco-Antrag verzichtet werden, auch wenn langfristig die Anerkennung als Weltkulturerbe oberstes Ziel bleibe.

Nähere Einzelheiten unter Presse-/TV-Beiträge.

_________________________________________________________________________

BR_Kalender_2HJ2014_mo_Page_01.jpg

Veranstaltungskalender für das
2. Halbjahr 2014 im Biosphärenreservat

Der neue Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2014 ist erschienen und an den Infoständen des Biosphärenreservates, bei der Reservatsverwaltung in Roßla sowie hier als PDF kostenlos erhältlich. In ihm wird auf zahlreiche Events (Wanderungen, Vorträge, Infoveranstaltungen etc.) in und um das Biosphärenreservat aufmerksam gemacht. Informieren Sie sich und seien Sie herzlich eingeladen!

Weitere Termine finden Sie wie gewohnt unter Aktionen & Veranstaltungen.

_________________________________________________________________________

Bild3

Liebe Unterstützer des Aktionsbündnisses „Pro Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“! 

Wir haben viel erreicht!

7.299 Bürger und 178 Bündnispartner sagen „Ja!“ zum UNESCO-Biosphärenreservat im Südharz (Stand 27.05.2013).

Nach wie vor können Sie Ihre Stimme in der Online-Petition des Aktionsbündnisses unter www.change.org/de/Petitionen/rettet-das-biosphärenreservat-karstlandschaft-südharz abgeben.

Wir möchten uns hiermit bei allen ganz herzlich bedanken, die sich zum Biosphärenreservat bekennen und in unermesslicher Fleißarbeit die Listen verteilt, ausgelegt, eingesammelt oder verschickt haben.

Wir alle haben mit unserer Stimme dem negativen Gemeinderatsbeschluss ein deutlich positives Zeichen entgegengesetzt. Auch der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich in seiner Sitzung am 21.03.2013 für den Erhalt des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz und die UNESCO-Anerkennung ausgesprochen.

In der Theorie ist es möglich, gegen einen Gemeinderatsbeschluss ein Bürgerbegehren durchzuführen. Das Bürgerbegehren ist der Antrag für einen Bürgerentscheid. Mit diesem kann – in einem einer Wahl gleichen Verfahren – gefragt werden, ob die Bürger mit der Entscheidung des Gemeinderats einverstanden sind.

Die Praxis lässt jedoch einen Bürgerentscheid nicht zu. Nach § 26 Abs. 3 Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt ist ein Bürgerentscheid bei Entscheidungen in Rechtsbehelf- und Rechtsmittelverfahren nicht zulässig. Die bestehende Klage der einstigen Gemeinde Rottleberode gegen die Allgemeinverfügung des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz stellt ein solches Verfahren dar. Die Beendigung des Klageverfahrens muss nun das nächste Ziel sein. Als Bürger können wir dabei nicht mitwirken.

Aber wir können weitermachen! Wir können aufklären. Wir können widerlegen. Wir können die zahlreichen falschen Gerüchte richtig stellen. Wir können zeigen, was uns unser Biosphärenreservat bedeutet. Und wir können optische Zeichen setzen:

Mit druckfrischen Aufklebern und Ansteckern „Pro Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“!

Bild3

Die Aufkleber und Anstecker sind beim Förderverein und in der Biosphärenreservatsverwaltung erhältlich. Für den Anstecker wird um eine Spende von einem Euro pro Stück gebeten, um die Materialkosten zu decken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Bündnispartnerin Katharina Lücke (kommunikationsluecke.de) für die Gestaltung der Motive! 

_________________________________________________________________________

„Pro Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz” – Ein Aktionsbündnis für das Biosphärenreservat!

>> Online-Petition sofort unterzeichnen << .

Wir haben seit 2009 ein Biosphärenreservat nach Landesrecht im Südharz. Nun können wir per Antrag, der fix und fertig vorliegt, die Anerkennung durch die UNESCO erreichen und eines von derzeit weltweit 610 Biosphärenreservaten werden.

Dafür benötigen wir dringend Ihre Stimmen. Stimmen, die zeigen, dass eine Region mit mündigen Bürgern nicht nur eine wirtschaftliche Entwicklung braucht, sondern dass wir für unsere wunderschöne Region, für unsere Geschichte, für die Traditionen, aber vor allem für uns, für unsere Kinder und Kindeskinder, das Biosphärenreservat wollen.

Nicht jede Region kann UNESCO-Biosphärenreservat werden! Es gibt bisher 15 in Deutschland, der Südharz wäre das 16.!

Wir haben jetzt die unwiederbringliche Chance:

Der Südharz kann UNESCO-Biosphärenreservat werden, Teil eines weltweiten Netzes von Modellregionen, für die die UNESCO-Kommission besonderes Interesse zeigt, diese Landschaften zu erhalten und zu unterstützen. Unserer strukturschwachen Region würde sicher dieses Image gut tun – einem Tourismus, der noch in den Kinderschuhen steckt, ebenso den Dörfchen und Städtchen, in denen durchaus noch Entwicklungspotenziale schlummern…

Wann wird uns wieder so eine Chance geboten? Worauf warten wir?

Die Lutherstadt Eisleben ist schon Weltkulturerbestätte, Naumburg und das Unstruttal wollen es werden, warum wir nicht mit unserer besonderen Landschaft? Warum dieses Angebot nicht nutzen?

Geben Sie Ihre Meinung, Ihr Votum ab, damit wir als Region den Entscheidungsträgern im Land zeigen können: Es gibt bei uns im Südharz nicht nur Gewerbegebiete und wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch Verantwortung und Stolz auf eine einzigartige Region, ihre Menschen, ihre Errungenschaften!

Wir bitten weitere Organisationen und Unternehmen, sich unserem Aktionsbündnis anzuschließen! Sie gehen damit auch keinerlei weitere Verpflichtungen ein. Näheres finden Sie unter nachfolgendem Link.

Folgende Bündnispartner aus dem Wirtschafts-, Umwelt- und Kulturbereich unterstützen bereits unsere Petition:

>> Bündnispartner <<